Was ist Trial?

Was genau ist Trial?


Motorrad-Trial nennt man das Geschicklichkeitsfahren im Gelände auf speziellen Maschinen. Hier kommt es nicht auf Schnelligkeit an, sondern auf Fahrdynamik und Balance.

Hier zählt, mit Körperbeherrschung und Konzentration, Hindernisse in den abgesteckten Parcours zu überwinden, ohne den Fuß abzusetzen oder die Streckenmarkierung zu berühren. Das Trial wird dabei im Stehen bewegt und so gibt es auch nur eine „Sitzmulde“. Dazu ist sehr viel Geschick im Bereich kuppeln, Gas geben, bremsen und vor allem in der Balance notwendig.

Da die Motoren bis zum dritten Gang sehr kurz übersetzt sind, weisen diese eine große Drehfreudigkeit auf. Durch die leichte Bauweise (60 - 70 kg) sind die Maschinen fast so beweglich wie ein BMX-Rad.

Für wen ist Trialsport geeignet?

Für Erwachsene ist Motorrad-Trial optimales Training für Körper und Geist – egal, wie alt man ist. Das Training schult die Balance, trainiert die Tiefenmuskulatur, die Reaktionsfähigkeit und man fokussiert sich vollkommen auf das Hier und Jetzt. Sozusagen das Yoga für alle Fans von motorgetriebenen Sportarten.

Bei den Kids sagt man: Je früher desto besser. Prinzipiell gilt – jedes Kind, was die Balance auf einem Lauf- oder Fahrrad halten kann, kann auch Trial fahren. Die dabei genutzten Elektro-Trials sind schon für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Geschwindigkeit, Kraft und Ansprechverhalten lassen sich stufenlos auf das jeweilige Fahrkönnen der Minis anpassen und es gibt keine Abgase oder Verletzungen an heißen Fahrzeugteilen. Motorrad-Trial ist die optimale Vorbereitung für die spätere Teilnahme im Straßenverkehr mit Rad oder Moped. Sie beherrschen das Zweirad und können sich voll und ganz auf den Verkehr konzentrieren.

10%

steuert das Trialmotorrad

zum Erfolg bei.